2017/2022
2017 wanderte Harald Pomper rd. 700 km durch Österreich, um so zu seinen Auftritten zu gelangen. Im Gepäck hatte er auch einen Mini-Recorder, um seine Tournee auf Einkaufstraßen, Waldlichtungen oder in Holzhütten akustisch zu dokumentieren.
Wie oft bei seiner Arbeit war diese Zu-Fuß-Tournee als Zeichen für Entschleunigung, Ressourchenschonung und Klimaschutz zu verstehen.
Zum 5-Jahr-Jubiläum wurde das Album 2022 in Wien analog gemischt und gemastert. Dabei wurde bewusst auf jedes Bling-Bling verzichtet.
Label: CHANGOVER
Vertrieb: Erhältlich hier im Webshop, bei CHANGEOVER, in ausgewählten Musikläden und bei den Auftritten.
2016 bis 2019
2016 bis 2019 ging Harald Pomper in drei Programmen der Frage nach, wie weit die internationale Politik von globalen Multis beeinflusst wird, wie damit aktuelle Flüchlingsfragen zusammenhängen oder wie diverse Staaten in Lateinamerika oder Afrika von westlichen Konzernen geplündert wurden und werden.
Er zeigte auf, wie im Nahen Osten nach demokratischen Entwicklungen ein fundamentaler Islam Fuß fassen konnte und was dies alles mit "Freie Fahrt für freie Bürger",
dem Wirtschaftswunder & unserer Frühstücksbanane zu tun hat.
"Satirisch, packend & schonungslos ehrlich. Harald Pomper versteht es, ein Wechselbad der Gefühle auszulösen"
(Dorothea Müllner-Frühwirth, Pannonische)
2017
2017 enthüllte Pomper vor dem Wiener Parlament eine umgestaltete EU-Fahne, um auf die Machtverschiebung von demokratisch gewählten Volksvertretern hin zu Lobbyisten internationaler Großkonzerne hinzuweisen.
Diese Fahne, bei der die Sterne Europas zervrochen am Boden liegen, während die neuen, leuchtenden Sterne am europäischen Himmel die Logos diverser multinationaler
Konzerne darstellen, ist auch Teil seines Soloprogramms "Endspiel Demokratie". (Zitat Wikipedia)
2018: Studio-Single